Mandatsanlässe
Mandate entstehen, wenn wirtschaftliche, unternehmerische oder familiäre Entscheidungen strukturiert vorbereitet und rechtlich tragfähig ausgestaltet werden sollen. Immer dann, wenn bestehende Verhältnisse neu geordnet, Beteiligungen verändert oder Vermögenswerte zukunftssicher strukturiert werden.
Kafka Law berät Mandanten, die Verantwortung übernehmen – für ein Unternehmen, ein Vermögen oder eine Familie – und dabei Wert auf Klarheit, Struktur und langfristige Gestaltungssicherheit legen. Ausgangspunkt kann der Erwerb oder Verkauf eines Unternehmens sein, die Einbringung von Vermögenswerten in eine Strukturgesellschaft, die Reorganisation gewachsener Beteiligungsverhältnisse oder die vorausschauende Nachfolgeplanung innerhalb der Familie.
Im Zentrum steht stets der Anspruch, komplexe Ausgangslagen rechtlich klar, wirtschaftlich sinnvoll und strukturell anschlussfähig zu gestalten – mit einem tiefen Verständnis für rechtliche Systematik, unternehmerische Zielsetzungen und nachhaltige Vermögensentwicklung.
Mandatsanlässe
Kafka Law begleitet Mandanten, die unternehmerisch tätig werden – sei es durch den Aufbau eines Unternehmens, den Erwerb einer Beteiligung oder den Einstieg in eine operative Einheit. In dieser Phase ist eine rechtlich durchdachte Struktur entscheidend. Beteiligungsmodelle, Governance-Regelungen und Vertragsstrukturen müssen so ausgestaltet sein, dass unternehmerische Gestaltungsfreiheit gewahrt bleibt, Risiken steuerbar bleiben und eine Anschlussfähigkeit für spätere Entwicklungen gewährleistet ist. Kafka Law analysiert die geeignete Rechtsform, entwickelt tragfähige Beteiligungsstrukturen und verhandelt vorausschauend über Kaufverträge, Gesellschaftervereinbarungen und Garantiesysteme. Die rechtliche Einbindung in die Gesamtstruktur des Mandanten ist dabei stets integraler Bestandteil der Beratung.
Ein Unternehmensverkauf markiert einen bedeutenden Umbruch in der Vermögensstruktur und eröffnet neue strategische Optionen. Kafka Law begleitet Mandanten in allen Phasen des Prozesses – von der rechtlichen Vorbereitung über die Vertragsverhandlung bis zur Umsetzung des Verkaufs und der anschließenden Strukturierung des Erlöses. Im Mittelpunkt stehen rechtssichere Beteiligungs- und Vermögensstrukturen, die eine klare Trennung der Vermögensbereiche, steuerliche Anschlussfähigkeit und langfristige Nachfolgefähigkeit gewährleisten. Dies umfasst unter anderem Holdingmodelle, Reinvestitionen und vermögensverwaltende Einheiten – stets abgestimmt auf die individuelle Ausgangslage und Zielsetzung des Mandanten.
Wenn Vermögen über Jahre oder Jahrzehnte gewachsen ist, entstehen häufig Strukturen, die unübersichtlich geworden sind oder rechtlich nicht mehr konsistent aufgestellt sind. Kafka Law analysiert bestehende Eigentumsverhältnisse, Beteiligungsstrukturen und gesellschaftsrechtliche Konstruktionen. Dabei identifizieren wir strukturelle Brüche, Redundanzen und juristische Schwachstellen.
Unser Ziel ist eine rechtlich belastbare, wirtschaftlich tragfähige und familiär vermittelbare Neuordnung. Wir schaffen Klarheit, sichern bestehende Werte ab und stellen die Handlungsfähigkeit langfristig sicher. Dabei berücksichtigen wir auch bestehende Verträge, Belastungen und Verflechtungen – und ordnen diese mit Blick auf Zukunftsfähigkeit und rechtliche Anschlussfähigkeit.
Immobilien spielen in vielen Vermögensstrukturen eine zentrale Rolle. Sie sind wertstabil, steuerlich relevant und emotional oft stark besetzt. Kafka Law berät Mandanten bei der Einbindung von Immobilien in rechtlich belastbare Strukturen: etwa durch Einbringung in Gesellschaften, Trennung betrieblicher und privater Sphären, Haltegesellschaften oder planvolle Vorbereitung auf Übertragungen.
Die rechtliche Gestaltung schafft Übersicht, reduziert Risiken und stellt sicher, dass Entscheidungen zu Finanzierung, Verwaltung oder Nachfolge auf einer stabilen Grundlage beruhen.
Die Übergabe von Vermögen, Unternehmen oder Immobilien an die nächste Generation ist ein sensibler Prozess mit großer strategischer Tragweite. Kafka Law entwickelt rechtliche Nachfolgelösungen, die familiäre Vorstellungen, wirtschaftliche Zielsetzungen und steuerliche Rahmenbedingungen in Einklang bringen.
Ob durch vorweggenommene Schenkung, Erbvertrag oder gesellschaftsrechtliche Einbindung – im Zentrum steht die Absicherung des Übergebers, die Strukturfähigkeit für die Nachfolger sowie die nachhaltige Handlungsfähigkeit der Gesamtstruktur.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die rechtliche Abstimmung mit bestehenden Gesellschaften und Beteiligungen sowie auf die präventive Vermeidung künftiger familiärer oder struktureller Konflikte.
Kafka Law berät bei der zielgerichteten Einbringung von Vermögenswerten – insbesondere Immobilien, Beteiligungen oder Unternehmensanteile – in Gesellschaftsstrukturen wie vermögensverwaltende GmbH & Co. KGs oder Holdinggesellschaften. Ziel ist die steuerlich strukturierte Trennung, die klare Zuordnung von Eigentum und die Vorbereitung auf Nachfolge, Finanzierung oder Verwaltung.
Die Gestaltung erfolgt in enger Abstimmung mit den wirtschaftlichen Zielen und der familiären Perspektive des Mandanten.
Veränderungen im Gesellschafterkreis erfordern besondere rechtliche Sorgfalt: Sei es durch Aufnahme eines Familienmitglieds, eines externen Mitgesellschafters oder im Rahmen einer Abfindungslösung. Kafka Law prüft und gestaltet Gesellschaftsverträge, Stimmrechtsvereinbarungen, Abfindungsklauseln und Poolregelungen so, dass der Gesellschafterwechsel die Struktur stärkt statt belastet.
Die rechtliche Begleitung umfasst auch die Kommunikation mit Notaren, Steuerberatern und Mitgesellschaftern.
Mandanten mit Vermögenswerten in mehreren Jurisdiktionen benötigen Strukturen, die national wie international rechtlich belastbar und steuerlich anschlussfähig sind. Kafka Law entwickelt maßgeschneiderte Gestaltungen, die verschiedene Rechts- und Steuersysteme miteinander verbinden, grenzüberschreitende Risiken ausgleichen und rechtssichere Schnittstellen schaffen.
Unsere Beratung umfasst insbesondere die Strukturierung von Auslandsgesellschaften, Immobilieneigentum im EU-Ausland sowie die rechtliche Absicherung bei Erbfällen, Wegzug oder internationalen Nachfolgekonstellationen.
Immobilien spielen in vielen Vermögensstrukturen eine zentrale Rolle. Sie sind wertstabil, steuerlich relevant und emotional oft stark besetzt. Kafka Law berät Mandanten bei der Einbindung von Immobilien in rechtlich belastbare Strukturen: etwa durch Einbringung in Gesellschaften, Trennung betrieblicher und privater Sphären, Haltegesellschaften oder planvolle Vorbereitung auf Übertragungen.
Die rechtliche Gestaltung schafft Übersicht, reduziert Risiken und stellt sicher, dass Entscheidungen zu Finanzierung, Verwaltung oder Nachfolge auf einer stabilen Grundlage beruhen.
Wenn gesundheitliche, familiäre oder unternehmerische Risiken zunehmen, gewinnen rechtliche Schutzmechanismen an strategischer Bedeutung. Kafka Law entwickelt gemeinsam mit dem Mandanten Strukturen, die Entscheidungsfähigkeit erhalten, Zugriffsrechte klar regeln und die Integrität des Vermögens auch in kritischen Phasen sichern.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem individuell ausgestaltete Vorsorgevollmachten, Verfügungsregelungen sowie verbindliche Familienvereinbarungen mit strukturierender und konfliktvermeidender Wirkung.
Kontakt
Eine durchdachte rechtliche Strukturierung erfordert Vertrauen, Sorgfalt und einen klaren Blick für die individuellen Anforderungen Ihrer Situation.
Wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen oder Ihre Vermögensstrukturen, Beteiligungen oder Nachfolgeprojekte rechtlich fundiert begleiten lassen möchten, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die nachstehenden Kontaktdaten oder vereinbaren Sie direkt einen Termin für ein Erstgespräch.